FFW Obertrübenbach

schützen-retten-löschen-bergen

Ereignisse

Wissenstest

Der Wissenstest findet alle Jahre auf Zugebene statt. Dabei wird einfaches Wissen anhand von Fragen geprüft und je nach Themengebiet findet zusätzlich eine praktische Prüfung statt. Vorbereitungszeit ist hier kaum notwendig und der Wissenstest ist für 12 jährige genauso geeignet wie für 17 jährige aufgrund seines Stufenaufbaus. Je nach Stufe (1-4) müssen eine bestimmte Anzahl an Fragen beantwortet werden und die Jugendlichen erhalten als Erinnerung eine Anstecknadel in entsprechender Farbe (je nach Stufe) oder in der Stufe 4 eine Urkunde. Der Wissenstest wird alle Jahre im Oktober oder November durchgeführt.

 

Im Jahr 2003 wurdedas Themengebiet "Brennbarkeit" behandelt:
Wissen, warum manche Stoffe brennen
Wissen, warum verschiedene Stoffe manchmal besser und
manchmal schlechter brennen
Erscheinungsformen der Verbrennung kennen
Wissen, welche Produkte die Verbrennung hinterlässt
Wissen, wie Brände eingeteilt werden
Wissen, wie Brände gelöscht werden können

 


Im Jahr 2004 stand das Thema "Feuerwehr gestern, heute und morgen" im Mittelpunkt. Dabei sollte gezeigt werden, wie sich die Aufgaben der Feuerwehr, die Ausrüstung und das "Drumherum" geändert haben und in Zukunft weiter verändert werden. Im praktischen Teil wurde eine Übung aus dem heutigen Aufgabenbereich gefordert.

 

Im Jahr 2005 wurde den Jugendlichen die Organisation der Feuerwehr örtlich und überörtlich sowie die Einordnung der Jugendgruppe erläutert. Darüberhinaus lernten sie taktische Zeichen sowie Ärmelabzeichen kennen und interpretieren. Den Fragebogen konnten die Jugendlichen mit Erfolg bestehen und somit ihr Abzeichen erwerben.

 

Dieses Abzeichen wird bei bestandenem Wissenstest verliehen