FFW Obertrübenbach

schützen-retten-löschen-bergen

Ereignisse

Jugend

Feuerwehrnachwuchs feierte Sommerfest mit Unterhaltungsspielen

Die Jugendwartin Elke Premm hatte den Feuerwehrnachwuchs der FFW Obertrübenbach zum Sommerfest am 21.07.2018 ins Gerätehaus eingeladen. Sie freute sich über die rege Beteiligung und hieß die Kinder, Jugendlichen, deren Eltern und die Feuerwehrführung willkommen. Gemeinsam mit Peggy Köhler hatte sie verschiedene Unterhaltungsspiele vorbereitet. Vor allem die Wasserspiele sorgten viel Spaß.


Während sich die jungen Feuerwehrler gemeinsam vergnügten, bereiteten Lars Köhler und Christian Premm am Grill für die Gäste Bratwürste und Steaks zu. Die Eltern hatten Salate mitgebracht. So dass sich während des gemütlichen Beisammenseins alle ausgiebig stärken konnten. Elke Premm bedankte sich bei allen, die sie in der Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr unterstützen.

Kinder- und Jugendfeuerwehr - 24.09.2016

Mit Begeisterung waren die Mitglieder der "Treimbocha Kinder- und Jugendfeiawehr" der Einladung am 24.09.2016  zu einem gemeinsamen Treffen beim örtlichen Feuerwehrgerätehaus gefolgt. Als Jugendwartin freute sich Elke Premm über das zahlreiche Kommen und das Interesse an der FFW Obertrübenbach. Dank galt der Feuerwehrführung der FFW Obertrübenbach für die Unterstützung der Aktion. 
In zwei Gruppen aufgeteilt erfuhren die anwesenden Kinder und Jugendlichen zunächst vom Kommandanten Konrad Spreitzer Wissenswertes über die Feuerwehr und über das Einsatzfahrzeug sowie die Ausstattung. Elke Premm erklärte die Funktion des Strahlrohres bevor der Nachwuchs selbst mit der Kübelspritze den Löschvorgang üben konnte. Außerdem zeigte Elke Premm den Kindern das Anlegen der verschiedenen Knoten, wie Rettungs- und Kreuzknoten, Zimmermannsschlag und Mastwurf. 
Aufmerksam und eifrig waren alle bei der Sache. Die Kinder und Jugendlichen zeigten großes Interesse an den Aufgaben der Feuerwehr.

Elke Premm informierte, dass die Jugendgruppe am nächsten Jugendwettbewerb teilnehmen sollte. Außerdem sei ein erster Hilfekurs für Kinder geplant. Im nächsten Jahr sei ein Ausflug zu einer Berufsfeuerwehr angedacht.

Abschließend wurden alle mit Bratwurstsemmeln und die anwesenden Eltern mit Kaffee und Kuchen bewirtet.

 

Kommandant Konrad Spreitzer informierte über das Einsatzfahrzeug der FFW Obertrübenbach

Bild 1:

Kommandant Konrad Spreitzer informierte über das Einsatzfahrzeug der FFW Obertrübenbach

 

Mit Begeisterung waren die Mitglieder der

Bild 2:

Mit Begeisterung waren die Mitglieder der "Treimbocha Kinder- und Jugendfeiawehr" der Einladung gefolgt und zeigten großes Interesse an der Feuerwehrkunde.

 

Jugendwartin Elke Premm erklärte die Funktion des Strahlrohrs

Bild 3:

Jugendwartin Elke Premm erklärte die Funktion des Strahlrohrs

 

Weitere Bilder vom Samstag, den 24.09.2016:

Funktionsweise des Strahlrohres

Bild 4: Erklärung der Funktionsweise des Strahlrohres 

 

Beschreibung, Funktion und Anwendung von Knoten

Bild 5: Beschreibung, Funktionsweise und Anwendung von Konten 

 

Erster Löscheinsatz der Kinder- und Jugendfeuerwehr

 Bild 6: Erster Löscheinsatz der Kinder- und Jugendfeuerwehr

 

 

Bildergalerie Jugend

Die erste Jugendgruppe Anfang der 70er Jahre, die im Jahr 1971 das Jugendleistungsabzeichen ablegen durfte.

 

Die Jugendfeuerwehr bei ihrer ersten eigenen Jahreshauptversammlung 1996

 

Jugendleistungsabzeichen 1997 v.l. Spreitzer Kerstin, Weber Ulrike, Muhr Tobias, Schegerer Kathrin, mit auf dem Bild die Schiedrichter August Schrödinger und Willi Wiesmeier, und Jugendwart Konrad Spreitzer

 

Abnahme live: Bild vom Jugendleistungsabzeichen 1997

 

Diese sieben Jugendlichen des Jahrgangs 1984 konnten 1998 das Jugendleistungsabzeichen in Empfang nehmen. v.l Höcherl Bastian, Preis Kathrin, Aumer Susanne, Schmidbauer Matthias, Spreitzer Andreas, Schegerer Markus, Aumer Michael

 

Bei Festen immer mit vertreten: Hier ein Bild vom Einmarsch zum 125-jährigen Gründungsfest der Jugendfeuerwehr, v.l. Mitglieder der Jugendwehr: Bastian Höcherl, Thorsten Seebauer, Andreas Spreitzer, Markus Schegerer

 

 

Diese elf Jugendlichen mit Alter 12 und 13 Jahren absolvierten 2004 die Jugendflamme Stufe I.
v.l. hinten Karina Spreitzer, Verena Graßl, Andrea Lang, Dominik Spreitzer, Andreas Schmid, Christian Schegerer; v.l. vorne Julia Nicklas, Jasmi Muhr, Kerstin Nicklas, Florian Spreitzer, Tobias Berger

Wissenstest

Der Wissenstest findet alle Jahre auf Zugebene statt. Dabei wird einfaches Wissen anhand von Fragen geprüft und je nach Themengebiet findet zusätzlich eine praktische Prüfung statt. Vorbereitungszeit ist hier kaum notwendig und der Wissenstest ist für 12 jährige genauso geeignet wie für 17 jährige aufgrund seines Stufenaufbaus. Je nach Stufe (1-4) müssen eine bestimmte Anzahl an Fragen beantwortet werden und die Jugendlichen erhalten als Erinnerung eine Anstecknadel in entsprechender Farbe (je nach Stufe) oder in der Stufe 4 eine Urkunde. Der Wissenstest wird alle Jahre im Oktober oder November durchgeführt.

 

Im Jahr 2003 wurdedas Themengebiet "Brennbarkeit" behandelt:
Wissen, warum manche Stoffe brennen
Wissen, warum verschiedene Stoffe manchmal besser und
manchmal schlechter brennen
Erscheinungsformen der Verbrennung kennen
Wissen, welche Produkte die Verbrennung hinterlässt
Wissen, wie Brände eingeteilt werden
Wissen, wie Brände gelöscht werden können

 


Im Jahr 2004 stand das Thema "Feuerwehr gestern, heute und morgen" im Mittelpunkt. Dabei sollte gezeigt werden, wie sich die Aufgaben der Feuerwehr, die Ausrüstung und das "Drumherum" geändert haben und in Zukunft weiter verändert werden. Im praktischen Teil wurde eine Übung aus dem heutigen Aufgabenbereich gefordert.

 

Im Jahr 2005 wurde den Jugendlichen die Organisation der Feuerwehr örtlich und überörtlich sowie die Einordnung der Jugendgruppe erläutert. Darüberhinaus lernten sie taktische Zeichen sowie Ärmelabzeichen kennen und interpretieren. Den Fragebogen konnten die Jugendlichen mit Erfolg bestehen und somit ihr Abzeichen erwerben.

 

Dieses Abzeichen wird bei bestandenem Wissenstest verliehen

Jugendflamme

In der Ausbildung zur Jugendflamme erhalten die Jugendlichen ein umfassendes Wissen über die Handhabung von Gerätschaften. Der große Vorteil bei der Jugendflamme ist, dass sich jede eigene Feuerwehr weitgehend ein selbständiges Konzept erarbeiten kann nach bestimmten Leitlinien, was sie den Jugendlichen vermitteln will. Die Jugendflamme hat ähnlich wie das Leistungsabzeichen mehrere Stufen, die unterschiedliches Können voraussetzen (s. Erklärung unten). Daneben soll ein kultureller und gesellschaftlicher Teil integriert werden. Die Abnahme erfolgt je nach Stufe auf Kreisebene oder in der Feuerwehr selbst und wird dort vom Jugendwart abgenommen.

 

Hauptziele sind dabe:

 

begleitendes Programm durch das Jugendfeuerwehrleben als Alternative zu klassischen Abzeichen
Einfache feuerwehrtechnische Handgriffe zu vermitteln
Gemeinschaftssinn und Gruppengeist zu fördern (gezielte Teamarbeit)
Disziplin zu fordern durch entsprechende Bewertung
auch gesellschaftliche und soziale Teile zu integrieren (z.B. wurde 2003 im Rahmen der
Jugendflamme der Löschweiher gereinigt)

 

für die Jugendflamme gibt es zwar Altersbeschränkungen nach unten, nach oben sind sie offen.

Stufe 1 können alle Jugendlichen ab 12 Jahre ablegen.

 

 

 

Stufe 1:

Jugendliche schon ab 12 Jahren können daran teilnehmen

Abnahme vom Jugendwart

Einfache feuerwehrtechnische Handgriffe wie Knoten oder

Handhabung von Strahlrohren

Förderung von Disziplin und Gemeinschaftsgeist

 

 

Stufe 2:

Abfrage von Feuerwehrwissen z.B. über technisches Gerät
Gemeinsame, evtl. feuerwehrübergreifende Veranstaltung
Abnahme durch den Kreisjugendfeuerwehrwart

 

 

 

Stufe 3:

Voraussetzung ist die Jugendleistungsspange
Es muss ein Erste-Hilfe- Nachweis erbracht werden
Themenarbeit in der Gruppe mit anschließender Präsentation

Übung mit Schwerpunkt

Schnelligkeit oder Geschick

Fundiertes Wissen, ähnlich der Truppmannausbildung
Abnahme durch den Kreisjugendfeuerwehrwart

 

 

Jugendleistungsabzeichen

Das Jugendleistungsabzeichen ist das erste Abzeichen aller Leistungabzeichen, das man absolvieren kann. Hauptaufgabe ist dabei das Erlernen einfacher Übungen des Feuerwehralltags. Dabei gibt es Einzel- und Truppübungen. Das Leistungsabzeichen kann ab einem Alter von 14 Jahren abgelegt werden.


Einzelübungen:
Mastwurf am Saugkorb
Mastwurf am Strahlrohr
C-Schlauch ausrollen
Sacklzielwurf
Fragebogen
Rettungsknoten


Truppübungen:
Kübelspritzen
Saugleitung kuppeln
90 m C-Leitung verkuppeln
Sortieren von Gegenständen
Kuppeln von Schlauch und Strahlrohr

 

 

Dieses Abzeichen wird bei bestandenem Jugendleistungsabzeichen verliehen

Jugendwettbewerb

Der Jugendwettbewerb sieht ähnlich aus wie das klassische Leistungsabzeichen. Jedoch muss hier neben dem Aufbau eines Löschangriffes auch ein 400 Meter langer Staffelhindernislauf mit allen 9 Teilnehmern absolviert werden. Der Wettbewerb findet im KBI-Bereich Roding im 2-jährigen Turnus statt. Im Teil 1 erfolgt der Aufbau einer B-Schlauchleitung zum Verteiler und von dort über Hindernisse (Leiterwand, Tunnel, Bank) mit C-Leitungen an 3 Strahlrohre. Die Wasserabgabe erfolgt im turnusmäßigen Wechsel zwischen Unterflurhydrant und offenem Gewässer. Zeit spielt weniger eine Rolle, bewertet wird v.a. die Gründlichkeit der Arbeit sowie die Disziplin. Am Ende müssen zwei Trupps noch Knoten und Stiche ablegen. Im Teil 2 müssen sich die Jugendlichen einem Staffellauf stellen. Dabei wird die Zeit gemessen und an den meisten Stationen warten mehr oder weniger tückische Hindernisse wie der "Schwebebalken" oder "Sacklwerfen". Auch hier wird neben der Zeit auch die Fehlerfreiheit.

Ausbildung

Ein wesentlicher Bestandteil in der Jugendfeuerwehr ist die Ausbildung im Umgang mit den Gerätschaften und - eigentlich fast noch wichtiger - der Umgang mit der Gefahr. Wichtig ist dabei, für jede Altersgruppe entsprechende Ausbildungen und Abzeichen anzubieten. Für die 12-14-jährigen soll u.a. die Jugendflamme angeboten werden, für Jugendliche ab 14 das Jugendleistungsabzeichen und ältere Jugendliche ab 16 Jahren können sich am Leistungsabzeichen und der Jugendleistungsspange beweisen. Folgende Ausbildungen werden in der Jugendfeuerwehr Obertrübenbach angeboten :
- Jugendflamme Stufen I und II
- Jugendleistungsabzeichen
- Teilnahme am Jugendwettbewerb
- Leistungsabzeichen Stufe bronze (in Kombination mit der aktiven Wehr)
- Wissenstest
- diverse Schulungsabende für die einzelnen Altersgruppen


  • Darüber hinaus werden je nach Bedarf und Interesse folgende Ausbildungen in der Jugendfeuerwehr angeboten:
    - Jugendleistungsspange
    - Teilnahme an überörtlichen Schulungsangeboten, insbesondere Funkausbildung und
    - Truppmannausbildung

 


Weitere Infos zu Ausbildungen gibt es auf der Seite des bayerischen Jugendfeuerwehrverbands unter www.jf-bayern.de.