Fahnenweihe 1955 und Fahrzeugweihe 1956
Berichte aus der Chronik:
Die alte Fahne wurde 1955 durch die Klosterschwestern von Strahlfeld erneuert. Die Kosten wurden zum großen Teil von der Kirchenverwaltung Obertrübenbach getragen. An Christi Himmelfahrt, dem 19. Mai 1955 wurde dann die neue Fahne feierlich geweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Die meisten Vereine von 1954 waren auch diesmal wieder erschienen. Fahnenmutter Rosa Ruhland, Fahnenbraut Maria Weinschenk.
Die freiwillige Feuerwehr hat sich im Frühjahr 1956 einen übertragenen Feuerwehr-, Mannschafts- und Gerätewagen angeschafft. Es handelt sich dabei um einen Volkswagen Kombi. Der Wagen musste erst für den Feuerwehrdienst umgebaut werden. Der hiesige Schmiedemeister rüstete das Fahrzeug um und somit konnte es für die Einsätze Verwendung finden. Durch die kirchliche Weihe wurde es offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Die Weiblichkeit beim Festzug

Der Festzug 1955, voran August Schrödinger

1956 vor dem neuen Wagen: v.l. Weber Josef, Denk Hubert, Hornauer Konrad, Graßl Max, Schrödinger August, Gründl Josef, Graßl Hubert, Bierlmeier Alois