FFW Obertrübenbach

schützen-retten-löschen-bergen

Ereignisse

110-jähriges Gründungsfest 1984

Bericht aus dem Bayerwald Echo (Auszug):
So schwungvoll und erfolgreich das 110jährige Gründungsfest der Feuerwehr am Samstag abgeschlossen
wurde, so wurde es am Sonntag fortgesetzt. Die trüben Wolken und den gelegentlichen Nieseleregen
nahmen die Veranstalter und die vielen Gäste nicht weiter tragisch. Am Vormittag beteiligten sich fast 70
Vereinsabordnungen am Kirchenzug. Der Festgottesdienst, zelebriert von Stadtpfarrer Thummerer fand im
Freien nahe der Schule statt. Am Nachmittag, inzwischen war wieder Sommerwetter eingetreten, bewegte
sich der Festzug mit über 2000 Beteiligten durch das geschmückte Silberdorf, viele Zuschauer standen an
der Strecke Spalier. Im Festzelt schloß sich die Verleihung der Fest- und Erinnerungsbänder an.

 

Der gesamte Jubelverein 1984. Aufgrund der Ladezeitoptimierung für das Internet sind die Gesichter
leider kaum erkennbar.
Vorne sitzend von links: Alois Hornauer, Albert Spreitzer, Josef Weber, August Schrödinger, Kommandant
Max Graßl, Vorstand Ferdinand Muhr, KBI Christian Graßl, Helmut Bucher,
Josef Weber

 

Festmutter mit Festdamen und Festmädchen: (2. Reihe v.l., ab zweiter Person) Patenbandträgerin
Cornelia Bucher, Festbraut Renate Wutz, Festmutter Kreszenz Schrödinger, Festjungfrau Heidi Hornauer

 

Der Jubelverein beim Festzug, vorne Fahnenjunker Georg Weber nebst den Fahnenbegleiterinnen Ursula
Muhr (l.) und Irene Nicklas

 

Beim Einholen der Festbraut Renate Wutz in der heutigen Spannaglstraße