100-jähriges Gründungsfest 1974
Bericht:
Nachdem bereits am 18. Mai die Kalsinger Wehr als Pate gewonnen wird, feiert man vom 19. bis 22. Juli
das runde Jubiläum. Auf dem alten Sportplatz wird ein großes Bierzelt aufgestellt. Schausteller und
Verkaufsbuden säumen den Eingang zum Festzelt. Am Freitag wird das Fest durch Totenehrung und
Verleihung von Feuerwehrehrenzei-chen eingeleitet. Vorher wird die Fahnenmutter Maria Weber feierlich
abgeholt. Goldene Ehrenzeichen erhalten Xaver Ruhland, Xaver Aumer, Alois Bierlmeier, Josef Hecht,
Johann Hecht, Alois Hornauer, Johann Schleich, Max Hecht, Josef Weber, Max Märkl und Vinzenz
Schmidbauer. Zur Unterhaltung spielt die Festkapelle D´'Weisensteiner auf. Am Samstag werden
Fahnenbraut und Festjungfrau von Zuhause abgeholt. Für die Unter-haltung im Festzelt sorgt ein
Jodlerduo aus Oberbayern.
Das Regenwetter am Festsonntag zwingt dazu den Festgottesdienst in der Kirche abzuhalten. Stadtpfarrer
Dob-meier und Expositus Eyers aus Trasching konzelibrieren den Gottesdienst gemeinsam und segnen
die neue Fahne. Der Rodinger Kirchenchor sorgt für die musikalische Umrahmung. Bei den
Festansprachen weist Landrat Girmindl darauf hin, dass trotz der Gemeindezusammenlegung die
Feuerwehren erhalten bleiben müssen. Am Mittag bes-sert sich das Wetter, so dass die 57 beteiligten
Vereine einen prächtigen Festzug durch das Dorf veranstalten können. Im Festzelt werden nach
Ansprachen vom Schirmherren und dem Kreisbrandrat Gruber die Erinneruns-bänder überreicht. Festleiter
August Schrödinger bedankt sich bei den allen Vereinen, die durch ihre Teilnahme dem Fest Glanz und
Anerkennung verliehen haben. Das Fest klingt am Montag mit dem Treffen der Behörden und Betriebe
harmonisch aus.

Festmutter mit Festdamen und Festmädchen: Trauerbandträgerin Zenzl Bierlmeier, Festbraut Gerlinde
Schrödinger, Festmutter Maria Weber, Festjungfrau Irmgard Muhr, Patenbandträgerin Rita Bräu

Der gesamte Jubelverein 1974. Aufgrund der Ladezeitoptimierung für das Internet sind die Gesichter
leider kaum erkennbar.

Festausschuss 1974

Der Kirchenzug in der Hochbrunnstraße