Gerätehauseinweihung 1996
Bericht:
Nachdem das Gerätehaus am Kirchweihsamstag fertiggestellt ist, soll es am 21. Juli feierlich eingeweiht
werden. Die Festvorbereitungen sind getroffen. Die größte Baumaßnahme seit Bestehen unserer Wehr ist
vollendet. Die Presse bezeichnet es als das schönste Feuerwehrhaus der ganzen Umgebung.
Kommandant Max Graßl und Vorstand Erwin Schegerer mit ihren zahlreichen Helfern können auf das
gelungene Werk Stolz sein. Da schlägt in der Nacht vom 2. auf 3. Juli das Sckicksal hart zu. Unser
Kreisbrandinspektor und Vorstand vom SV Obertrübenbach Christian Graßl verunglückt tödlich. Neben den
trauernden Angehörigen ist auch der gesamten Dorfbevölkerung nicht nach Feiern zumute. Die
ursprünglich geplante Festveranstaltung mit Zeltbetrieb wird abgesagt. Die Einweihung wird in kleinem
Rahmen ohne Musik am vorgesehenen Termin vollzogen. Der neue Stadtpfarrer Josef Amberger gibt dem
gelungenen Neubau den kirchlichen Segen. Dem neuen Bürgermeister Franz Reichhold stehen bei der
Festansprache die Tränen in den Augen. Schließlich hat er einen wichtigen und verläßlichen Mitarbeiter
seiner Stadtverwaltung verloren. Trost versucht auch der stellvertretende Landrat Winklmann aus Rötz zu
spenden. Gerade er wusste wovon er sprach, ist doch erst ein halbes Jahr vergangen, seit er selbst ein
Kind durch einen Verkehrsunfall verloren hat. Auch bei der Festansprache des Ehrenschirmherrn Markus
Sackmann stehen die tröstenden Worte im Vordergrund.
Nach der offiziellen Feier werden die Ehrengäste im neuen Schulungsraum bewirtet. Für die sehr zahlreich
erschienenen Festbesucher stehen neben dem Neubau Richtung Englgasse Sitzplätze bereit. Das
herrliche Wetter lässt die Bewirtung im Freien zu. Die geladenen Vereine erweisen durch die sehr
zahlreiche Festteilnahme dem "Christ" (Christian Graßl) noch einmal die Ehre. Viele bleiben bis zum Abend
und versuchen, den betroffenen Familien Graßl und Schrödinger Trost zu Spenden.

Stadtpfarrer Josef Amberger bei der Segnung des Gerätehauses

Festmädchen und Festbraut Cornelia Bucher (r.) während des Gottesdienstes neben Kommandant Max
Graßl

Der neu gewählte Bürgermeister Franz Reichold während seiner Ansprache nach dem Gottesdienst

Aufräumarbeiten durch die Damenfeuerwehr während des Festes in der neuen Teeküche
Bewirtung der Ehrengäste im Schulungsraum