FFW Obertrübenbach

schützen-retten-löschen-bergen

Ereignisse

50-jähriges Gründungsfest 1924

Die Obertrübenbacher haben Glück gehabt, denn von dem schönsten Wetter begünstigt feierte dort die
freiwillige Feuerwehr gestern ihr 50 jähr. Gründungsfest. Schon in aller Frühe verkündeten Böllersalven
und Weckruf im Dorfe das freudige Fest. Von 8 Uhr an wurden die ankommenden Vereine empfangen, 22
an der Zahl, darunter 21 freiwillige Feuerwehren. Um ¾ 10 Uhr erfolgte Aufstellung zum Kirchenzug. und
unter den Klängen der Kapelle Meier-Roding setzte sich der lange Zug unter schneidiger Führung ihres
Kommandanten Herrn Xaver Denk in Bewegung, an der Spitze die 3 Jubilare, Herr Märkl, Aumer und
Schegerer sodann, Herr Hauptlehrer Kellner mit Frl. Lehrerin, den jungen Mädchen und Festjungfrauen.
Die h.l. Messe zelebrierte Hochw. Herr Kam-merer Pfarrer Schellerer-Roding mit einer kurzen Ansprache.
Nach dem Gottesdienst vollzog sich der Festakt, auf einer in der Mitte des Dorfes errichteten Tribüne in
unerhofft feierlicher Weise. Vier junge Mädchen und die Festjungfrauen, von den Fl. Graßl ein herrliches
Fahnenband stiftete, sprachen wunderschön vorgetragene Prologe. Kommandant Herr Xaver Denk hielt
eine ergreifende Rede., sodann sprach Herr Bürgermeister Hecht, u. a. dankte er Hochw. Herrn Kammerer
Pfarrer Schellerer von Roding, daß er persönlich zur Abhandlung der hl. Feldmesse herbeigekommen ist,
ferner Herrn Hauptlehrer Kellner für seine Bemühungen, die er zum Gelingen des Festes beitrug, und
zollte auch Dank den 3 Jubilaren für ihre Treue, mit der sie der freiwilligen Feuerwehr schon gedient haben
und überreichte jedem ein Ehrendiplom. Sodann fand man sich in den beiden Gasthäusern zum
Mittagsmahl ein. Hier kann man sagen, daß sich die beiden Wirte wirklich Mühe gaben, etwas Gutes zu
bieten. Um 2 Uhr fand der Festzug durch die Dorfstraßen statt und nachher hielt Herr Kommandant Xaver
Denk eine kurz aber gediegene Ansprache an die Teilnehmer. In beiden Gasthäusern fand Konzert statt.
Der Besuch war unge-mein stark und besonders fand sich Roding dort recht zahlreich ein. Es dürfte
Obertrübenbach schon lange nicht mehr so viele Leute gesehen haben, als gestern.



v.l. 1 eventuell Josef Kerscher (Ral), 2 Michael Niklas (Bums), 3 nicht erkennbar, 4 Xaver Weber (Godl),
5 nicht bekannt, 6 Xaver Meier (Michn), 7 eventuell Weinschenk Alois (Moier), 8 wahrscheinlich Josef
Weber (Stoffl Lenz, Neffe von 25), 9 nicht erkennbar, 10 Ludwig Ellmann (Gerlachschouster), v.l. auf der
Spritze stehend 11 Josef Lorenz (Gülmicherl), 12 Hans Ellmann (Bruder von 10), 13 Höcherl Georg
(Hö-cherlschreiner), 14 Josef Schmid (Müllner), 15 mit weißen Hut, Bürgermeister Michael Hecht
(Griesl), 16 Johann Schleich, 17 Kommandant Xaver Denk sen. (Bachschneider), 18 Ludwig Meilinger
(Kabustara), 19 Josef Lorenz (Thannbauer Obertr.), 20 Ja-kob Spreitzer von Elend, 21 Adjutant Johann
Haimerl (Güln), 22 nicht erkennbar, 23 mit Schnurrbart, wahrscheinlich Ludwig Hecht (Reiderer), 24 nicht
bekannt, 25 Vorstand Josef Weber (Schichtl), 26 Georg Höcherl (Lankes), 27 Alois Aumer (Spieln), 28
Baptist Weber (Sohn von 25), 29 Georg Schrödinger (Kratz), 30 mit weißen Kragen Josef Schleich
(Bruder von 16), 31 im Hintergrund mit Helm Weinschenk Josef (Moier), 32 Xaver Aumer (Sohn von 27),
33 nicht bekannt, 34, wahrscheinlich Michael Babl (Höcherl), 35 im Vordergrund Josef Paulus (Soleder),
36 wahrscheinlich Josef Ettl (Stoffl Hans), 37 nicht erkennbar, 38 Johann Simml (Wirt), 39 vor der kleinen
Spritze, wahrscheinlich Georg Bierlmeier (Schmied), 40 mit Helm wahrscheinlich Johann Schmidbauer
(Weinbirl), 41 möglicherweise Johann Märkl, 42 unten auf der Leiter Xaver Aumer sen. (Kramer), 43 oben
auf der Leiter nicht bekannt

 


Die Führungsmannschaft beim 50-jährigen Gründungsfest