Chronik-Zeittafel
Die Entwicklung der FFW Obertrübenbach in Eckpunkten dargestellt:
13. Juni 1874: Gemeinde Obertrübenbach meldet die Gründung einer FFW
22. Juni 1874: Bezirksamt Roding bestätigt die Gründung der FFW Obertrübenbach.
1875: Anschaffung einer zweirädrigen Handdruckspritze
Sept. 1896: Ankauf einer 4-rädrigen Handdruckspritze von der Fa. Braun in Nürnberg im Werte von 680 Mark, 200 Mark werden dafür aus der Feuerwehrkasse bezahlt.
16. Nov. 1896: Feuerwehrdistrikt Roding gewährt 86 Mark Zuschuß zum Ankauf der Feuerspritze.
5. Okt. 1896: Gemeinderat beschließt den Bau eines Feuerwehrhauses.
20. Dez. 1897: Feuerwehrdistrikt gewährt 86 Mark Zuschuß zum Bau des Feuerwehrhauses.
Aug. 1899: 25-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe
1914-1918: Im 1. Weltkrieg fallen 8 junge Männer aus der Gemeinde Obertrübenbach
29. Mai 1924: 50-jähriges Gründungsfest Nov.
1930: Sturm entwurzelt einen hohen Baum: Dieser beschädigt das Feuerwehrhaus erheblich.
1931: Das beschädigte Feuerwehrhaus wird instandgesetzt und vergrößert.
1939-1945: Im zweiten Weltkrieg opfern sich 29 junge Männer aus der Gemeinde Obertrübenbach
1951: Erste Motorspritze Ziegler TS 4 wird angeschafft.
30. Mai 1954: 80-jähriges Gründungsfest 1
9. Mai 1955: Fahne von 1899 wird restauriert und neu geweiht.
Apr. 1956: Ankauf des ersten Feuerwehrautos: Es handelt sich um einen gebrauchten VW Kastenwagen
11. Okt. 1960: Neue leistungsfähige Motorspritze Magirus TS 8/8 erhalten
13. Nov. 1960: Das im gleichen Jahr an der Filialkirche errichtete Kriegerdenkmal wird eingeweiht.
14. Mai 1961: Die erste Löschgruppe legt das Leistungsabzeichen in Bronze ab.
1962-1963: Neues Gerätehaus wird am Eingang zur Englgasse gebaut und zusammen mit den erneuerten Dorfstraßen eingeweiht.
17.-18. Juli 1965: 90-jähriges Gründungsfest mit Gautag
1965: Der bisher unbefestigte Dorflöschweiher wird ausbetoniert und mit einen Schutzzaun umgeben.
29.-30. Juli 1967: Einweihung des zweiten Feuerwehrautos und des Weihers
1968: Patenverein beim 90-jährigen Gründungsfest der FFW Kalsing
19.-22. Juli 1974: 100-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe
12. Dez. 1977 August Schrödinger aus Obertrübenbach wird zum KBI ernannt.
16.-19. Juli 1982: Patenverein beim 100-jährigen Gründungsfest der FFW Kalsing
1. Jan. 1984: Christian Graßl löst August Schrödinger (beide aus Obertrübenbach) als KBI ab.
28.-30. Juli 1984: 110-jähriges Gründungsfest
1. Okt. 1984: Christian Graßl wird zum Jugendbeauftragten der Feuerwehren in Bayern ernannt
Mai 1989: das neue Feuerwehrauto trifft mit kompletter Ausrüstung ein.
3.-4. Juni 1989: Einweihung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges
17.-20. Juli 1992: Patenverein beim 110-jährigen Gründungsfest der FFW Kalsing Juli
1995: Das bisherige Feuerwehrhaus am Eingang zur Englgasse wird abgebrochen 1995 bis Juni
1996: Erstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses
3. Juli 1996: Kreisbrandinspektor Christian Graßl verunglückt im Alter von 48 Jahren
21. Juli 1996: Gerätehauseinweihung im kleinen Rahmen
17. Mai 1998: 25-jähriges Jubiläum unserer Damenfeuerwehr
11.-14- Juni 1999: 125-jähriges Gründungsfest
8. Juni 2002: Weihe der erneut restaurierten Fahne aus dem Jahr 1899
9. Nov. 2003: Ehren-KBI und Ehrenkommandant August Schrödinger verstirbt im 80. Lebensjahr