Wissenstest 2008
Im KBI Bereich Roding wurden im Oktober und November die Wissensteste 2008 der Jugendfeuerwehr in Form einer praktischen und theoretischen Prüfung abgehalten. Das Thema des Wissenstestes 2008 lautet "Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen". Bei dem Test beteiligten sich die Feuerwehranwärter der FFW Kalsing, Zimmering, Trasching und Obertrübenbach. KBI Alfons Janker begrüßte die 51 Jugendlichen im Gerätehaus der FFW Obertrübenbach und wünschte allen viel Erfolg.
Bei den praktischen Aufgaben war der Umgang mit der C-Leitung gefordert. Außerdem gab es für die Älteren Zusatzgaben ab der Stufe 3 und Stufe 4. Sie mussten die Armaturen, Schläuche und Leinen zur Wasserentnahme kennen. Als Schiedsrichter fungierten Kreisjugendwart Florian Hierl, Inspektionsjugendwart Thomas Rösl und als Vetreter der Jugendwarte im Inspektions-Bereich Roding Christian Probst. Thomas Rösl überreichte zum Schluss an die Jugendlichen folgende Abzeichen: 17 Teilnehmer erhielten Bronze (Stufe 1), acht Jugendliche Silber (Stufe 2), 17 erreichten Gold (Stufe 3). Zehn weitere Jugendliche erhalten bei Stufe 4 Urkunden. Mit einem Eintrag ins Dienstbuch wurde die erfolgreiche Teilnahme am Wissenstest dokumentiert. Die Abzeichen konnten die Jungfeuerwehrler gleich mitnehmen, die Urkunden werden nachgereicht. Inspektionsjugendwart Thomas Rösl richtete an die jungen Teilnehmer für das Mitmachen Dankesworte und gratulierte dem aktiven Feuerwehrnachwuchs zu den guten Leistungen. Ein Dank galt der FFW Obertrübenbach für die zur Verfügung Stellung der Räumlichkeiten. Bei allen Jugendwarten bedankte er sich für die gewährte Ausbildung und appellierte an die Jugendlichen auch künftig der Feuerwehr treu zu bleiben. Mit der Jugendflamme und dem Jugendleistungsabzeichen können weitere Abzeichen abgelegt werden.
Die erfolgreichen Teilnehmer am Wissenstest 2008 in Obertrübenbach