Leistungsabzeichen 2005
Zur Leistungsabzeichenprüfung traten am Freitag, den 6. Mai 2005, 17 Aktive der FFW Obertrübenbach an, davon eine reine Damenlöschgruppe. Als Schiedsrichter waren KBM Alfons Janker, Ehren-KBM Willibald Wiesmeier und Jugendwart Wolfgang Moises der FFW Roding vor Ort. Sie verfolgten mit aufmerksamen Blicken die Richtigkeit und nahmen die Prüfung ab. Beide Löschgruppen erfüllten die Anforderungen und bestanden mit Bravour. Anschließend erfolgte im Schulungsraum des Gerätehauses die Abzeichenverleihung. Der erste Kommandant Konrad Spreitzer bedankte sich bei allen Teilnehmern. Besonders lobte er die Frauen, die bis zur Stufe 6 mit Eifer im Feuerwehrwesen durchgehalten haben. KBM Alfons Janker bestätigte den zwei Gruppen, dass beide ihr Ziel gut erreichten in vorbildlicher Zeit und Leistung. Sie haben sauber und ordnungsgemäß ihr Handwerk beherrscht, wie es bei der FFW Obertrübenbach selbstverständlich sei. An die Frauen mit der Auszeichnung Gold-Rot appelierte er, das dies nicht das Ende des Feuerwehrdienstes bedeute, sondern forderte sie auf aktiv zu den Einsätzen mitzufahren. Der Kreisbrandmeister bedankte sich bei den beiden Ausbildern, seinen Schiedsrichterkollegen und allen die zur Prüfung angetreten waren. Stufe 6 - das Abzeichen Gold-Rot erhielten sechs aktive Feuerwehrdamen. die FFW-Führungskräfte gratulierten hierzu Marianne Nicklas, Anette Muhr, Rosalinde Höcherl, Angela Piendl, Pia und Rosmarie Schmid. Ihr Abzeichen Stufe 5 erreichten Evi Aumer, Harald Weber, Markus Höcherl, Christian Schrödinger, Claus Ruhland und Elke Graßl. Brigitte Greiml und Kathrin Schegerer absolvierten Stufe 4; Susanne Aumer, Matthias Schmidbauer und Martina Spreitzer bekamen das Abzeichen in Gold überreicht. Stellvertretend für alle Teilnehmer bedankte sich Anette Muhr bei den beiden Kommandanten Konrad Spreitzer und Richard Nicklas für die geduldige Ausbildung und überreichte jeweils ein Geschenk. Zur Leistungsabzeichenprüfung traten am Freitag 17 Aktive der FFW Obertrübenbach an, davon eine reine Damenlöschgruppe. Als Schiedsrichter waren KBM Alfons Janker, Ehren-KBM Willibald Wiesmeier und Jugendwart Wolfgang Moises der FFW Roding vor Ort. Sie verfolgten mit aufmerksamen Blicken die Richtigkeit und nahmen die Prüfung ab. Beide Löschgruppen erfüllten die Anforderungen und bestanden mit Bravour. Anschließend erfolgte im Schulungsraum des Gerätehauses die Abzeichenverleihung. Der erste Kommandant Konrad Spreitzer bedankte sich bei allen Teilnehmern. Besonders lobte er die Frauen, die bis zur Stufe 6 mit Eifer im Feuerwehrwesen durchgehalten haben. KBM Alfons Janker bestätigte den zwei Gruppen, dass beide ihr Ziel gut erreichten in vorbildlicher Zeit und Leistung. Sie haben sauber und ordnungsgemäß ihr Handwerk beherrscht, wie es bei der FFW Obertrübenbach selbstverständlich sei. An die Frauen mit der Auszeichnung Gold-Rot appelierte er, das dies nicht das Ende des Feuerwehrdienstes bedeute, sondern forderte sie auf aktiv zu den Einsätzen mitzufahren. Der Kreisbrandmeister bedankte sich bei den beiden Ausbildern, seinen Schiedsrichterkollegen und allen die zur Prüfung angetreten waren. Stufe 6 - das Abzeichen Gold-Rot erhielten sechs aktive Feuerwehrdamen. die FFW-Führungskräfte gratulierten hierzu Marianne Nicklas, Anette Muhr, Rosalinde Höcherl, Angela Piendl, Pia und Rosmarie Schmid. Ihr Abzeichen Stufe 5 erreichten Evi Aumer, Harald Weber, Markus Höcherl, Christian Schrödinger, Claus Ruhland und Elke Graßl. Brigitte Greiml und Kathrin Schegerer absolvierten Stufe 4; Susanne Aumer, Matthias Schmidbauer und Martina Spreitzer bekamen das Abzeichen in Gold überreicht.
Stellvertretend für alle Teilnehmer bedankte sich Anette Muhr bei den beiden Kommandanten Konrad Spreitzer und Richard Nicklas für die geduldige Ausbildung und überreichte jeweils ein Geschenk.
Die erfolgreiche Damenlöschgruppe: V.l. sitzend Angela Piendl, Anette Muhr, Rosalinde Höcherl, Rosmarie Schmid, Pia Schmid, Marianne Nicklas; v.l.
stehend: KBM Alfons Janker, Martina Spreitzer, 1. Kdt. Konrad Spreitzer, Evi Aumer, Ehren-KBM Willi Wiesmeier, Brigitte Greiml, Schiedsrichter Wolfgang
Moises und 2. Kdt. Richard Nicklas
Die erfolgreiche gemischte Gruppe: V.l. sitzend Susanne Aumer, Kathrin Schegerer, Elke Graßl; v.l. stehend: KBM Alfons Janker, Markus Höcherl, Christian
Schrödinger, 1. Kdt. Konrad Spreitzer, Claus Ruhland, Ehren-KBM Willi Wiesmeier, Matthias Schmidbauer, Schiedsrichter Wolfgang Moises, Harald Weber
und 2. Kdt. Richard Nicklas
Alle Teilnehmer zusammen mit den Schiedsichtern und Kommandanten